Man muß nur durch einen Meister die Kraftübertragungstechnik vermittelt bekommen, um sie dann anwenden zukönnen. Der sogenannte Reikigebende ist also praktisch ein Kanal für diese universelle Energie. In der östlichen Philosophie ist Krankheit nichts anderes als das Fehlen bzw. der Mangel an Lebensenergie - also tut der Reiki-Heilende genaugenommen nichts anderes, als dem Körper des Kranken Energie zuzufügen, die dem kranken Körper ermöglicht, seine Selbstheilungskraft zu aktivieren.
In der östlichen Philosophie wie neuerdings auch in der modernen Psychologie wird die Ursache der Krankheit nicht im Körper gesucht, sondern im geistigen Bereich, im Denken und den Einstellungen eines Menschen. Genau hier setzt Reiki ein.
Seine wichtigste Aufgabe liegt in der Heilung des Denkens, der gesamten Lebenseinstellung. Es dient dazu das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Emotionen wiederherzustellen und somit den Ausbruch von Krankheit zu verhindern.
Video zum Thema
Mögliche Einsatzgebiete für Reiki sind:
- Entspannung und Stressbewältigung
- Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Persönlichkeitsentwicklung
- Optimierung der Leistungsfähigkeit
- Ganzheitliche geistige Heilung
- Harmonische Gestaltung von Beziehungsstrukturen