THALASSO - Anwendungen
Die Thalasso-Therapie (altgriech: thalassa = Meer) geht auf Hippokrates zurück, der beobachtete, daß Wunden bei den Meeresfischern immer schnell und infektionslos heilten. Er führte dies auf das Wasser zurück. Aber erst im 19.Jhd. wurde die medizinische Wirkung des Meerwassers wissenschaftlich begründet:
Meerwasser ähnelt unserem Blutplasma in seiner Zusammensetzung. Die Wirkung liegt also darin, dass das Wasser dem Körper verlorene Spurenelemente und Mineralstoffe wieder zufügt.
So wurden die Meerwasserbäder wie auch warme Umschläge entwickelt, die zweiseitig wirken:
- die heilende Wirkung des Meersalzes
- die vitalisierende Wirkung der im Wasser enthaltenen Algenbestandteile.
Der Körper wird beruhigt, mit Vitalstoffen aufgeladen, das Gewebe wird entschlackt und die Haut gestrafft. So wird sich nach kurzer Zeit der Anwendung ein körperliches wie auch seelisches Wohlbefinden einstellen.
Thalasso: Das Meer spüren und relaxen
Wellnessurlaube werden bei vielen gestressten Menschen immer beliebter. Sie bieten gesunde Entspannung für Körper, Geist und Seele. Aus den reichhaltigen Wellness-Angeboten wird häufig die Thalasso-Therapie empfohlen.
Die Wirkstoffe bei Thalasso - der Begriff kommt aus dem griechischen und heißt Meer - sind Algen, Schlick, Seeluft und viel frisches Meerwasser. Thalasso nutzt die Kraft der Natur mit seinem großen Potenzial an Spurenelementen, Vitaminen, Proteinen, Mineralstoffen und Aminosäuren.
Simone Esch, Gesundheitsberaterin bei der Techniker Krankenkasse (TK): "Seit Menschengedenken wird die Heilkraft des Meeres genutzt - seine große Vielfalt lebenswichtiger Nährstoffe soll der Gesundheit dienen. Schon Hippokrates, der berühmteste Arzt der Antike sagte: "Alles Leben stammt aus dem Meer" und empfahl seinen Patienten die Behandlung mit Meerwasser."
Die regenerierenden Meerwasser-Anwendungen kommen in Frage bei Rückenbeschwerden, schwachen Abwehrkräften oder Schlafproblemen Sie sollen auch helfen, Stress abzubauen und Schlankheitskuren zu unterstützen.
Die Wellness-Erholung dauert in der Regel eine Woche. Nach einer medizinischen Untersuchung wird ein individuelles Behandlungskonzept festgelegt. Inhalte des Plans können Pressurmassage, Bäder, Packungen mit Algen und Schlick und Inhalationen sein. Gymnastik im erwärmten Meerwasser ist eine weitere wichtige Säule der Thalasso-Therapie.
Dabei werden Muskelkraft und Ausdauer auf sehr gelenkschonende Weise trainiert: Der starke Auftrieb des salzhaltigen Wassers ermöglicht ein Training in nahezu schwereloser Umgebung. Nicht zuletzt haben Strandwanderungen, Gymnastik und Ballspiele am Strand eine vitalisierende Wirkung auf den Körper.
Wer die Ozean-Therapie machen möchte, sollte auf folgendes achten:

Quelle: TK
- Liegt der Behandlungsort direkt am Meer? Küstennähe ist wichtig, weil die Seeluft mit salzigem Meerwasser angereichert ist.
- Frisches und unbehandeltes Meerwasser zum Inhalieren und Baden muss zur Verfügung stehen.
- Meeresprodukte Schlick, Algen, Kreide und Sand können für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. Ärztliche Aufsicht ist unerlässlich für ernstzunehmende Therapien, ebenso ein professionelles Team aus Masseuren, Hydrotherapeuten und Sportlehrern.
- Außerdem gehören gesundheitsbildende Maßnahmen aus den Bereichen Entspannung, Ernährungsumstellung und körperliche Aktivität begleitend ins Angebot.
- Schwangere und Personen mit gesundheitlichen Problemen wie zum Beispiel Schilddrüsenüberfunktion oder Bluthochdruck müssen vor einer Thalasso-Kur einen Arzt konsultieren.
- Bei Krampfadern und Besenreisern sollte der Therapeut die betroffenen Körperregionen von den wärmenden Anwendungen auslassen.
Die Kombination aus den einzelnen Bestandteilen der See ist nicht nur gesund, sondern kann sich positiv auf viele Haut- und Figurprobleme auswirken. Das Meer animiert sogar Bewegungsmuffel zu sportlichen Aktivitäten.
So werden Thalasso-Anwendungen zu beliebten Abnehm- und Beauty-Behandlungen. "Während der Körper die Wirkstoffe des Meeres tankt, werden gleichzeitig Schlacken und Gewebeflüssigkeit abtransportiert. Das Gewebe wird gestrafft, Cellulite gemindert, Fett abgebaut, Gesichts- und Körperhaut regeneriert", erklärt Simone Esch.