Im folgenden eine kurze Beschreibung der neuesten Trends sowie erste Informationsmöglichkeiten.
Surfstep - Nia - BMC - Body Art - Capoeira - CHEEROBICS
Chi Ball - SPINNING - Tae Bo - THAI ROBIC
Für die einen ist es ein stylischer Roller, für die anderen der Beginn eines neuen Fitnesstrends: Mit dem innovativen Outdoor-Scooter “Surfstep“ wird das Rollerfahren zum ultimativen Fitness-Erlebnis. Ab sofort ist der Surfstep auch in Deutschland erhältlich.
Mit dem Surfstep wird das Rollerfahren zum ultimativen Fitness-ErlebnisOb für den Weg in die City, zur Schule oder ins Büro - mit dem neuen Surfstep wird jede Fahrt zum Erlebnis. Denn der innovative Fun-Roller ist die neueste Evolution des klassischen Kickboards zum stylischen Scooter. Durch sein einzigartiges Antriebssystem verbindet er lässiges City-Cruising mit einem echten Fitnesstraining.
Wie das funktioniert?Der Surfstep hat eine bewegliche Trittfläche im Skateboard-Design. Durch ein gleichmäßiges abwechselndes Belasten von rechtem und linkem Fuß auf der Trittfläche (ähnlich wie bei einer Wippe) kommt der Roller in Fahrt und kann über die Pump-Bewegungen eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h erreichen. Dabei bietet der innovative Scooter die Sicherheit und Stabilität eines Fahrrads: Mit seinem extra stabilen Stahlrahmen, echter Luftbereifung und Fahrradhandbremsen für vorn und hinten, ist Sicherheit rundum gewährleistet. Zudem ist der Surfstep TÜV-geprüft. Auch für einen einfachen Transport ist gesorgt: Der Surfstep lässt sich zusammenklappen und in jedem Kofferraum verstauen. So kann der Scooter überallhin mitgenommen werden.
Der Surfstep ist ein einzigartiges Outdoor-Sportgerät, das Fitness-Training mit einem hohen Spaßfaktor bietet. Beim lässigen Fahren durch die Straßen wird die Muskulatur spielend trainiert. Über die gleichmäßigen Step-Bewegungen lassen sich gezielt Oberschenkel, Waden und Gesäßmuskeln trainieren. Das Besondere dabei ist, dass es die Kernmuskulatur sehr gelenkschonend anspricht. Gleichzeitig werden beim Fahren Ausdauer und Koordinationssinn verbessert. So lässt sich mit dem Surfstep ein außergewöhnliches Ganzkörpertraining absolvieren, das besonders viel Spaß macht und einen im wahrsten Sinne des Wortes ans Ziel bringt.
Ab sofort ist der Surfstep zum Stückpreis von 249,- EUR im Fachhandel und über www.surfstep.de erhältlich.
"No pain - no gain"? Nicht bei Nia. Man muss sich nicht quälen, um fit zu werden. Schon seit 25 Jahren geht es beim Nia-Bewegungskonzept genau um das Gegenteil: sich so zu bewegen, dass es vor allem gut tut und Spaß macht. Der mühelose Weg gilt als der richtige, das Lustprinzip regiert. Außerdem ist Freude das Ziel, nicht die brennenden Oberschenkel. Kann dabei ein effektives Cardio-Training herauskommen? Funktioniert so Fettverbrennung, Muskelaufbau und Konditionsverbesserung? Fragt man die Teilnehmer, so lobt zum Beispiel Daniela Altvater, 22, aus Bad Dürkheim: „Mir gefällt an Nia ganz besonders, dass es erholsam ist, aber trotzdem fit macht. Ich fühle mich im ganzen fitter und habe auch an Gewicht verloren.“
Viele sehen deutlich, wie sie mit Nia Muskeln aufgebaut haben und freuen sich über ihre bessere Beweglichkeit. „Ich fühle mich wohler und schöner, mein Körper formt und festigt sich. Ich habe sechs Kilo abgenommen und definiere mich neu", beschreibt es Petra Hagenbucher, 52, aus Frankfurt. Elke Brand, 44, aus Hamburg bemerkt sogar: "Es war so, als hätte ich innerhalb einer Stunde ein vielfaches an Kraft und Elastizität gewonnen."
Nia trainiert den Körper komplett, vom großen Zeh bis zum kleinen Finger. Es werden nicht nur die großen äußeren Muskelgruppen aktiviert, sondern auch die inneren, so genannten intrinsischen. Das Bewegungskonzept ist neuromuskulär, das heißt, es schult das gesamte Zusammenspiel von Muskeln, Nerven, Sehnen und Gelenken. Mit dem Ergebnis, dass sich die Teilnehmer schon nach kurzer Zeit über ein deutlich besseres Körpergefühl und Körperbewusstsein freuen können.
Die Methode? Ein Rundum-Programm mit besonders abwechslungsreichen Bewegungen, die aber trotzdem einfach auszuführen sind. Sie fordern den Körper auf allen Ebenen heraus. Man bewegt sich von schnell bis langsam, präzise bis ganz frei, tänzerisch bis athletisch, meditativ bis expressiv, mobil bis stabil, explosiv bis zentriert. Die Vielfalt fällt schon beim Zuschauen auf. Doch auch wenn alles leicht und "easy" aussieht, fließt jede Menge Schweiß. Erwiesenermaßen ist Nia ein sehr effizientes Herz-Kreislauftraining. Die Teilnehmer berichten fast alle von einem Zuwachs an Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit. Sie haben durch Nia ihre Fitness und Kondition erheblich gesteigert.
Doch Nia formt nicht nur den Körper, es schult und verbessert auch Koordination und Balance - sogar das innere Gleichgewicht. Prinzipiell geht es immer um das Wohlfühlen beim Bewegen, um die Lust und den Spaß daran. Diese Freude versetzt nicht nur Pfunde und macht gelenkig, man sieht sie auch in den Gesichtern der Teilnehmer: Verschwitzt, aber glücklich kommen sie aus der Stunde, nicht ausgepowert, sondern mit neuer Energie gefüllt, entspannt und gelöst. Mehr Informationen zu Trainingsangeboten in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter www.nia.eu.
Das Body-Mind-Centering gibt es erst seit Ende der Siebziger Jahre. Genauso wie bei traditionellen Techniken wird das Ziel einer Harmonisierung zwischen Körper und Geist angestrebt. Hierzu dienen sowohl traditionelle Übungsformen als auch neue BMC-Techniken.
Ziel ist der bewusste, freie und kreative Umgang jedes Einzelnen mit den Möglichkeiten seines Körpers. Eine Weiterentwicklung des BMC ist die Kontaktimprovisation. Hier geben sich die Übungspartner gegenseitige Impulse, um dynamische Bewegungsmuster anzuregen. Der Gegensatz zu den indischen und asiatischen Meditationstechniken liegt beim BMC eindeutig in seiner Dynamik und seinen kommunikativen Möglichkeiten im Spiel der körperlichen Bewegung.
http://www.naturheilkunde-online.de/naturheilkunde/fachartikel/bodymind.html
BodyArt ist wie das BMC eine sehr junge Körpertechnik. Body Art wurde vor allem von Tänzern entdeckt, die sich lange mit den traditionellen Bewegungstechniken (Yoga, Tai Chi, Qi Gong) beschäftigten. Im Body Art werden all diese Techniken genutzt, mit dem Ziel, dem Trainierenden eine möglichst große Beweglichkeit zu verschaffen und den eigenen Körper mit all seinen Möglichkeiten bewusst wahrzunehmen. Folgende Seite vermittelt dazu einen Eindruck.
http://www.bodyartschool.com/
Capoeira ist eine alte brasilianische Kampfsportart, die jedoch in den letzten Jahrzehnten von Tänzern und Bewegungstherapeuten entdeckt wurde. Im Capoeira wird der menschliche Körper wie ein Rad wahrgenommen. Füße und Hände kommen abwechselnd zum Einsatz. Grundübung des Capoeira ist demnach auch das Radschlagen. Beim modernen Capoeira wird der Kampf (ähnlich wie beim Tai Chi) in verlangsamter Form nachgestellt. Dadurch werden die Bewegungsabläufe bewusst wahrgenommen und eingesetzt. Die Tänzer geben sich dabei gegenseitige Bewegungs-Impulse.
http://de.wikipedia.org/wiki/Capoeira
Der Name kommt von - den Cheerleadern. Es ist eine Mischung aus den typischen Bewegungen der Cheerleader und Aerobic. Tritte, Sprünge, Gesänge und eben die typischen Cheerleader-Anfeuerungen sind Bestandteile dieses Trainings, das intensiv konditionsfördernd ist.
Diese Trainingsart ist in Australien entwickelt worden. Mittelpunbkt dabei sind Duftbälle, mit
denen lagsame, schwingende Bewegungen vollzogen werden - ähnlich dem Tai Chi oder Qi Gong.
Weitere Bewegungselemente kommen aus dem Aerobic. Zweck ist hier, wie im Chinesischen, das Chi (Qi),
die kosmische oder LEbensenergie fliessen zu lassen.
Info: Lucia Schmidt, Schweiz -
Tel: 0041 33 437 50 31
Dies ist ein extrem konditionsförderndes Programm, ebenso hervorragend zum effektiven Abnehmen geeignet. Hierbei "fährt" man - stehend oder sitzend - auf feststehenden Trainingsfahrrädern (ähnlich
den Heimtrainern). Tempo und Tretwiderstand werden individuell vom Trainer geregelt.
Trainiert wird in der Regel unter Anleitung eines „Instructor“ oder „Presenter“ genannten Trainers. Der Instructor gibt durch die Musik die Trittfrequenz, die Fahrweise (Treten im Sitzen, Wiegetritt) und die relative Höhe des Widerstands vor. Die tatsächliche Höhe des Widerstands wählt jedoch jeder Fahrer selbst. Dadurch können Personen mit unterschiedlichem Leistungsvermögen gemeinsam trainieren. Somit ist Indoorcycling auch für Anfänger geeignet.
Anbieter: Fit-Sportstudio - Wedding
Auch unter den Namen Thai Bo, Punch & Kick, oder Kick Bo bekannt. Es wurde von dem amerikanischen Kampfsport Experten Billy Blanks entwickelt. Tae Bo enthält Elemente aus dem Kickboxen, wie auch aus Aerobic
und tänzerische Elemente. Es dient der Beweglichkeit und dem Konditionstraining und ist auch hervorragend zur Selbstverteidigung geeignet.
Anbieter: Sportstudio :Impuls - Charlottenburg
Ähnlich oben genanntem Tae Bo; Wie in den asiatischen Kampfkünsten geht es im Thairobic um die Ganzheit von Körper und Geist. Langsame, meditative Bewegungsabläufe wechseln mit kraftvollen rhythmischen Angriffs- und Abwehrbewegungen. Anspannung und Entspannung sind im ständigen Wechsel; hier wird nebenbei auch die geistige Konzentrationsfähigkeit zusätzlich zur köperlichen Leistungssteigerung gefördert.
Anbieter: Sportstudio Milan - Neukölln
Quelle Textabschnitt - Body Art: www.bodyartschool.com
Quelle Textabschnitt - BMC / Kontaktimprovisation: www.naturheilkunde-online.de
Quelle Textabschnitt - Capoeira: - In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Lizensiert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz.Quelle - Video: YouTube User: Niablog
Quelle Textabschnitt - Surfstep: 02elf Düsseldorfer Abendblatt (Veröffentlicht: 03.04.14, 11:51) -
Lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz.Quelle Bild: Surfstep © www.Surfstep.de